GREENoneTEC feiert 30-jähriges Firmenjubiläum
14. Juli, 2022
GREENoneTEC ist 30. Das Kärntner Unternehmen aus St. Veit an der Glan feierte das Jubiläum Anfang Juli gemeinsam mit langjährigen Partnern gebührend. Stargast bei den Feierlichkeiten war Extrembergsteiger und Buchautor Reinhold Messner, der eine Festrede hielt.
Es klingt nach der klassischen Unternehmenserfolgsgeschichte: Alles begann in einer Garage. Wie schon die Gründer von etwa Apple, Microsoft oder Amazon machte GREENoneTEC-Gründer Robert Kanduth seine ersten Schritte in der eigenen Garage und tüftelte dort vor 30 Jahren an Sonnenkollektoren, einer Technologie, die damals noch hauptsächlich über Selbstbaugruppen hergestellt und verbreitet wurde. Als gelernter Schlossermeister stieß Kanduth – bis heute Geschäftsführer von GREENoneTEC – auf diese Selbstbaugruppen und machte es sich zum Ziel, die Produktionstechnik und -abläufe dieser Gruppen zu optimieren. Erfahrung dafür sammelte er zuvor als Produktionsleiter bei Philips, wo er acht Jahre lang tätig war. Schließlich machte er sich im Alter von 29 selbstständig und gründete mit GREENoneTEC sein eigenes Unternehmen, das er innerhalb von 10 Jahren zum Solarwärme-Weltmarktführer machte.
Grund genug also, die Erfolge der letzten drei Jahrzehnte zu feiern und Revue passieren zu lassen: Etwa den Durchbruch 1995, als die Entwicklung des Wannenkollektors FK 7000 soweit war, dass mit der Serienproduktion begonnen werden konnte, oder der Bau des Solarparks und heutigen Firmen- und Produktionssitzes in St. Veit im Jahr 1999. Im selben Jahr wurde übrigens auch der Verband Austria Solar gegründet, dem Kanduth seit seiner Gründung als Obmann vorsteht.
Das jüngste Highlight betraf die 2021 eröffnete Solare Großanlage in Friesach, für die GREENoneTEC die Kollektoren lieferte. Sie ist die größte Solaranlage Österreichs und wurde im Rahmen der Jubiläumsfeier auch besichtigt. Ebenso Teil der Festivitäten waren die Supplier & Customer Awards, bei der einige der langjährigen Geschäftspartner geehrt wurden. “Ohne unsere langjährigen Partnerschaften mit Zulieferern und auch Kunden, wären wir nicht da, wo wir jetzt sind”, so Robert Kanduth.

Ein besonderer Gast in Kärnten war der Extrembergsteiger und Buchautor Reinhold Messner. Bei der Führung durch die Produktionshallen zeigte er sich von der modernen Technik beeindruckt und bekennt sich zur Solarwärme: “Ich kenne die Technologie natürlich und habe sogar gerade eben unser Sherpa Museum in Nepal mit thermischen Kollektoren ausgestattet. Einen der Weltmarkführer kennenzulernen und die größte Anlage Österreichs in Friesach besichtigen zu dürfen war meine Motivation für diesen Besuch.”
Für die nächsten 30 Jahre ist die Zuversicht groß. In einer kürzlich erschienenen und hörenswerten Folge des InstallateurTV-Podcasts erzählt Robert Kanduth nicht nur von seinem Werdegang, sondern berichtete auch von einem 60 %-igen Wachstum im Vorjahr bei GREENoneTEC. Angesichts der volatilen Preise für fossile Brennstoffe, Europas Energieabhängigkeit von dubiosen Staaten und der voranschreitenden Klimakrise ist ein Ausbau der Solarwärme in Österreich sinnvoll und notwendig. GREENoneTEC wird mit seinen Sonnekollektoren made in Austria dazu weiter seinen Beitrag leisten.