Aktuelles aus der Branche

alle News anzeigen
Auf gelb-grauem Hintergrund sind die Logos von Winkler Solar und GreenTechSolar zu sehen, die unten als "Neue Mitglieder" angekündigt werden. Rechts oben ist das Austria Solar Logo.

Zwei neue Austria Solar Mitglieder: Winkler Solar und GreenTechSolar treten bei!

1. April 2025

Wir freuen uns, mit 1. April zwei weitere Mitglieder im Verband begrüßen zu dürfen: Winkler Solar und GreenTechSolar! Das traditionsreiche Vorarlberger Solarunternehmen Winkler Solar gehört zu den wichtigsten Playern der Solarwärme-Branche im Westen Österreichs. Seit bald vier Jahrzehnten werden in Feldkirch hochwertige Sonnenkollektoren gebaut, die seither unzähligen Menschen saubere Wärmeenergie ins Haus holen. Ein Spezialgebiet […]

mehr erfahren
Rechts zeigt ein Pfeil über aufsteigenden Balken nach oben, links steht auf hellblauem Hintergrund "Erhebung: Solarwärme wieder beliebter: Verkaufszahlen im letzten Quartal 2024 gestiegen", darunter das Austria Solar Logo

Solarwärme wieder beliebter: Verkaufszahlen im letzten Quartal 2024 gestiegen

6. Februar 2025

Der Absatz bei Solarwärmeanlagen ist im vierten Quartal 2024 um 10 Prozent gestiegen, zunehmend werden die Vorteile der Technologie erkannt. Die neueste Verkaufszahlenerhebung des Verbandes Austria Solar zeigt eine positive Entwicklung, der Absatz bei Solarwärmeanlagen ist im vierten Quartal 2024 gegenüber demselben Quartal 2023 um 10 Prozent gestiegen. “Das ist eine erfreuliche Botschaft, Solarwärme scheint […]

mehr erfahren
Rechts das Logo des Austria Solar Gütesiegels, links die Logos der 11 Gütesiegelbetriebe 2025: BES, Bosch, Buderus, Gasokol, GREENoneTEC, Hargassner, Harreither, SIKO, Sonnenkraft, Vaillant, Viessmann

Das sind die besten Solarwärme-Anbieter: Austria Solar Gütesiegel an 11 Unternehmen vergeben

30. Januar 2025

Welche Solarwärmeanlagen sind die Besten? Der Verband Austria Solar hat 11 Anbieter mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Neben langen Garantiezeiten bietet das Gütesiegel auch weitere Vorteile für die Kund:innen. Im Dezember 2024 wurden 11 Anbieter von Solarwärme-Anlagen in Österreich mit dem Austria Solar Gütesiegel ausgezeichnet. Solaranbieter, die das Gütesiegel tragen, bieten 10 Jahre Garantie auf Kollektoren […]

mehr erfahren

Daten & Fakten

75 Prozent Wertschöpfung in Österreich

Im Jahr 2023 hat die Branche rd. 124,8 Mio. Euro Umsatz erwirtschaftet und sichert 900 Vollzeitarbeitsplätze. 4,5 Mio. m² installierte Kollektorfläche in Österreich sorgen für 312.000 eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr. Der Absatz im Inland ist jedoch seit Jahren rückläufig, 2023 gab es ein Minus von 20 % im Vergleich zum Vorjahr. Bei Solaranlagen ist Österreich Exportland, 95 % der hergestellten Anlagen gehen ins Ausland.

mehr erfahren
Daten und Fakten Balken Diagramm
DI Roger Hackstock
DI Roger Hackstock
DI Roger Hackstock

„Eine Solarheizung hat denselben Effekt aufs Klima, wie wenn man komplett aufs Auto verzichtet. Oder wenn man 140 Bäume pflanzt.“

Roger Hackstock, Geschäftsführer

„Eine Solarheizung hat denselben Effekt aufs Klima, wie wenn man komplett aufs Auto verzichtet. Oder wenn man 140 Bäume pflanzt.“

Roger Hackstock, Geschäftsführer

„Eine Solarheizung hat denselben Effekt aufs Klima, wie wenn man komplett aufs Auto verzichtet. Oder wenn man 140 Bäume pflanzt.“


Roger Hackstock, Geschäftsführer

„Eine Solarheizung hat denselben Effekt aufs Klima, wie wenn man komplett aufs Auto verzichtet. Oder wenn man 140 Bäume pflanzt.“

Roger Hackstock, Geschäftsführer

„Eine Solarheizung hat denselben Effekt aufs Klima, wie wenn man komplett aufs Auto verzichtet. Oder wenn man 140 Bäume pflanzt.“

Roger Hackstock, Geschäftsführer

„Eine Solarheizung hat denselben Effekt aufs Klima, wie wenn man komplett aufs Auto verzichtet. Oder wenn man 140 Bäume pflanzt.“


Roger Hackstock, Geschäftsführer

Robert Kanduth

„Bei Großanlagen besteht noch ein enormes Potenzial, dort können wir die günstigsten Wärmepreise mit der Sonne liefern.“

Robert Kanduth, Obmann

„Bei Großanlagen besteht noch ein enormes Potenzial, dort können wir die günstigsten Wärmepreise mit der Sonne liefern.“

Robert Kanduth, Obmann

„Bei Großanlagen besteht noch ein enormes Potenzial, dort können wir die günstigsten Wärmepreise mit der Sonne liefern.“

Robert Kanduth, Obmann

„Bei Großanlagen besteht noch ein enormes Potenzial, dort können wir die günstigsten Wärmepreise mit der Sonne liefern.“

Robert Kanduth, Obmann

„Bei Großanlagen besteht noch ein enormes Potenzial, dort können wir die günstigsten Wärmepreise mit der Sonne liefern.“

Robert Kanduth, Obmann

„Bei Großanlagen besteht noch ein enormes Potenzial, dort können wir die günstigsten Wärmepreise mit der Sonne liefern.“

Robert Kanduth, Obmann

previous arrow
next arrow

Förderungen 2025

Solarwärme für Private und Betriebe wird als Klimaschutzmaßnahme großzügig gefördert. Beim Tausch eines fossilen Kessels gegen eine Erneuerbare Heizung gibt es derzeit den 2.500 Euro-Solarbonus oben drauf. Dieser kann mit allen Förderungen der Bundesländer kombiniert werden.

mehr erfahren

Nächste Veranstaltung

26. Februar 2025
Climate Lab, Spittelauer Lände 45, 1090 Wien (Eingang beim Wien Energie Servicetreff)

Buchpremiere: Roger Hackstock “Wie wir die Welt retten ohne uns dauernd Sorgen zu machen”

Newsletter abonnieren

Der Verband Austria Solar informiert regelmäßig mit einem Newsletter über Aktuelles aus der Welt der Solarwärme: Analysen, Berichte, Exportinfos, Kurzberichte zu Tagungen und Meetings, Serviceleistungen, usw. Der Newsletter ist kostenlos, tragen Sie einfach hier Ihre E-Mailadresse ein und schon sind Sie dabei! Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Seite verwendet Google Analytics zu Optimierungszwecken. Näheres dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sie können hier klicken um GA zu deaktivieren.