echo adrotate_group(1);-->

Aktuelles aus der Branche

alle News anzeigen
Eröffnung Großsolaranlage Mürzzuschlag. V.l.n.r.: Bernd Vogl, Thomas Hochörtler, Karl Rudischer, Ursula Lackner, Mathias Schaffer, Stephan Jantscher C: Podesser.

Größte Freiflächen-Solarwärme-Anlage Österreichs eröffnet!

20. September 2023

Heute wurde die größte Freiflächen-Solarwärme-Anlage Österreichs in Mürzzuschlag eröffnet! Die Solare Großanlage, die bereits 2020 mit einer Kollektorfläche von knapp über 5.000 m2 eröffnet wurde und 2021 mit dem Energy Globe Styria ausgezeichnet wurde, wurde aufgrund der hohen Zufriedenheit und guten Erfahrungen im letzten Jahr erweitert und optimiert. Künftig werden 7.000 m2 Hochleistungskollektoren mit 5 […]

mehr erfahren

Bundesländer hinken bei Solarwärme-Ausbau hinterher

29. August 2023

Eine neue Übersicht des Verbands Austria Solar zeigt: Alle Bundesländer haben beim Solarwärme-Ausbau Aufholbedarf. Für eine gelungene Wärmewende braucht es eine Solaroffensive, denn mit Wärme von der Sonne könnte die Hälfte der EU-Klimaziele erreicht werden. Der Verband Austria Solar hat eine Übersicht zum Stand der Solarwärmenutzung in den Bundesländern und dem notwendigen Ausbau, um in […]

mehr erfahren
Handwerker montiert Solarkollektor auf Flachdach

Absurd: Bei Hitzewelle bis 36 Grad laufen 1,4 Millionen fossile Kessel im Keller statt Solaranlagen am Dach

22. August 2023

Es ist absurd – die längste Hitzewelle des Sommers rollt über Österreich und statt Solarenergie zu nutzen wird Öl und Gas für die Warmwassererzeugung verbrannt. Das kostet den Haushalten 70 Millionen Euro pro Jahr und erzeugt 1,3 Millionen Tonnen Treibhausgase. Seit Tagen rollt eine beispiellose Hitzewelle über Österreich, mit Temperaturen bis zu 36 Grad. „Die […]

mehr erfahren

Daten & Fakten

95 Prozent Wertschöpfung in Österreich

Im Jahr 2022 hat die Branche rd. 151,6 Mio. Euro Umsatz erwirtschaftet und sichert 1.300 Vollzeitarbeitsplätze. 4,6 Mio. m² installierte Kollektorfläche in Österreich sorgen für 370.000 eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr. Der Absatz im Inland ist jedoch seit Jahren rückläufig, 2022 gab es ein Minus von 16 % im Vergleich zum Vorjahr. Im Gegenzug stieg das Exportvolumen um 15 % an, mittlerweile werden 95 % der in Österreich hergestellten Anlagen exportiert.

mehr erfahren
Daten und Fakten Balken Diagramm
DI Roger Hackstock
DI Roger Hackstock
DI Roger Hackstock

„Eine Solarheizung hat denselben Effekt aufs Klima, wie wenn man komplett aufs Auto verzichtet. Oder wenn man 140 Bäume pflanzt.“

Roger Hackstock, Geschäftsführer

„Eine Solarheizung hat denselben Effekt aufs Klima, wie wenn man komplett aufs Auto verzichtet. Oder wenn man 140 Bäume pflanzt.“

Roger Hackstock, Geschäftsführer

„Eine Solarheizung hat denselben Effekt aufs Klima, wie wenn man komplett aufs Auto verzichtet. Oder wenn man 140 Bäume pflanzt.“


Roger Hackstock, Geschäftsführer

„Eine Solarheizung hat denselben Effekt aufs Klima, wie wenn man komplett aufs Auto verzichtet. Oder wenn man 140 Bäume pflanzt.“

Roger Hackstock, Geschäftsführer

„Eine Solarheizung hat denselben Effekt aufs Klima, wie wenn man komplett aufs Auto verzichtet. Oder wenn man 140 Bäume pflanzt.“

Roger Hackstock, Geschäftsführer

„Eine Solarheizung hat denselben Effekt aufs Klima, wie wenn man komplett aufs Auto verzichtet. Oder wenn man 140 Bäume pflanzt.“


Roger Hackstock, Geschäftsführer

Robert Kanduth

„Bei Großanlagen besteht noch ein enormes Potenzial, dort können wir die günstigsten Wärmepreise mit der Sonne liefern.“

Robert Kanduth, Obmann

„Bei Großanlagen besteht noch ein enormes Potenzial, dort können wir die günstigsten Wärmepreise mit der Sonne liefern.“

Robert Kanduth, Obmann

„Bei Großanlagen besteht noch ein enormes Potenzial, dort können wir die günstigsten Wärmepreise mit der Sonne liefern.“

Robert Kanduth, Obmann

„Bei Großanlagen besteht noch ein enormes Potenzial, dort können wir die günstigsten Wärmepreise mit der Sonne liefern.“

Robert Kanduth, Obmann

„Bei Großanlagen besteht noch ein enormes Potenzial, dort können wir die günstigsten Wärmepreise mit der Sonne liefern.“

Robert Kanduth, Obmann

„Bei Großanlagen besteht noch ein enormes Potenzial, dort können wir die günstigsten Wärmepreise mit der Sonne liefern.“

Robert Kanduth, Obmann

previous arrow
next arrow

Förderungen 2023

Solarwärme für Private und Betriebe wird als Klimaschutzmaßnahme großzügig gefördert. Beim Tausch eines fossilen Kessels gegen eine Erneuerbare Heizung gibt es derzeit den 1.500 Euro-Solarbonus oben drauf. Dieser kann mit allen Förderungen der Bundesländer kombiniert werden.

mehr erfahren

Nächste Veranstaltung

18. Oktober 2023
Hotel Park Inn
Hessenplatz 16-18
4020 Linz

Solare Eigenversorgung von Industriebetrieben

Newsletter abonnieren

Der Verband Austria Solar informiert regelmäßig mit einem Newsletter über Aktuelles aus der Welt der Solarwärme: Analysen, Berichte, Exportinfos, Kurzberichte zu Tagungen und Meetings, Serviceleistungen, usw. Der Newsletter ist kostenlos, tragen Sie einfach hier Ihre E-Mailadresse ein und schon sind Sie dabei! Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Seite verwendet Google Analytics zu Optimierungszwecken. Näheres dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sie können hier klicken um GA zu deaktivieren.