Erfreuliche Nachrichten aus Deutschland: 66,6 % der im Jahr 2018 neu errichteten Wohngebäude im Land werden laut Statistischen Bundesamt (Destatis) mit erneuerbaren Energien beheizt. In fast der Hälfte (47,2 %) der insgesamt 107.200 neuen Wohngebäude waren erneuerbare Energien die primäre, also die überwiegend eingesetzte Energiequelle. Am beliebtesten ist dabei die Wärmepumpe. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, haben die erneuerbaren Energien damit erstmals Gas von Platz 1 bei den primären Energiequellen für das Heizen verdrängt!
Doch nicht nur für erneuerbare Energiequellen insgesamt gibt es gute Nachtichten, sondern auch für die Solarwärme. Während die Wärmepumpe die beliebteste primäre Heiztechnologie sind, liegt die Solarwärme auf Platz 1 bei der beliebtesten Ergänzungsheizform, denn in Gebäuden mit mehr als einer Wärmequelle kommt am häufigsten Solarthermie zum Einsatz!