Förderung Solarthermie allgemein:
Die Errichtung und Umstellung oder Nachrüstung von hocheffizienten alternativen Energiesystemen, wie zum Beispiel Fernwärme, Heizungswärmepumpen, Biomasseanlagen oder Solarthermie für Heizung und Warmwasseraufbereitung unterstützt die Stadt Wien den Umstieg von fossilen Energieträgern auf erneuerbare Energie mit einem einmaligen, nichtrückzahlbaren Zuschuss von 35 Prozent der als förderbar anerkannten Kosten. Die Förderung können Eigentümer:innen von Eigenheimen und Reihenhäusern beantragen, das Gebäude muss mindestens 20 Jahre alt sein.
Bei der Förderung von Heizungswärmepumpen müssen diese nach Möglichkeit mit Solaranlagen (thermisch oder Photovoltaik) kombiniert werden (siehe Förderrichtlinie für Wärmepumpen, Seite 2). Als Maßstab, ob solare Unterstützung möglich ist, wird der Solarpotenzialkataster der Stadt Wien herangezogen. Bei solarthermischer Unterstützung sind mind. 5 m² Standardkollektoren bzw. mind. 3 m² Vakuumröhren und ein Speicher/Pufferspeicher mit mind. 300 Liter erforderlich.
Weitere Infos zu den Förderbedingungen sowie zur Antragstellung der Wiener Förderung finden Sie auf der Website der Stadt Wien.
Hinweis: Die Solar-Förderung in Kärnten kann zusätzlich zum bundesweiten Solarbonus (1.500 €) in Anspruch genommen werden. Mehr Infos zum Solarbonus finden Sie auf unserer Solar-Förderübersichtsseite.