Solarfassade

Solar-Förderung Burgenland

Aktuelle Solar-Förderung im Burgenland:

Förderung Alternativenergieanlagen:

  • Im Burgenland werden thermische Solaranlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser grundsätzlich mit 30 % der Investitionskosten in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses gefördert.
  • Solaranlagen zur ausschließlichen Warmwasserbereitung werden dabei mit mind. 700 Euro und max. 1.100 Euro gefördert.
  • Solaranlagen zur Heizungsunterstützung (mind. 15 % des Raumwärmebedarfs durch Solaranlage gedeckt) fördert das Land Burgenland mit mind. 1.200 Euro und max. 1.700 Euro. Das Hauptheizsystem muss hierbei allerdings zwingend mit Erneuerbarer Energie (z.B. Wärmepumpe, Pellets, Biomasse…) betrieben werden. Die Umstellung auf ein Erneuerbares Heizsystem wird ebenso gefördert, siehe hier.
  • Die Mindestkollektorfläche beträgt 4 m², die Mindestgröße für den Speicher 200 Liter.
  • Die Kollektoren müssen das Austria Solar Gütesiegel oder zumindest „Solar Keymark“ aufweisen.

Alle weiteren Infos und Details zur Förderung sowie möglichen Bonuszahlungen zwischen 100 und 300 Euro bei speziellen technischen Voraussetzungen der Anlage (z.B. für Anlagen mit einem besonders hohen solaren Deckungsgrad oder größerem Speicher) finden Sie in der auf der Website des Landes Burgenland und in der Richtlinie 2025 (insbesondere auf den Seiten 5-6 und 9).


Förderung PVT-Kollektoren:

PVT-Kollektoren werden im Burgenland gleich wie thermische Kollektoren gefördert.


Solarpotentialkataster Burgenland

Newsletter abonnieren

Der Verband Austria Solar informiert regelmäßig mit einem Newsletter über Aktuelles aus der Welt der Solarwärme: Analysen, Berichte, Exportinfos, Kurzberichte zu Tagungen und Meetings, Serviceleistungen, usw. Der Newsletter ist kostenlos, tragen Sie einfach hier Ihre E-Mailadresse ein und schon sind Sie dabei! Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Seite verwendet Google Analytics zu Optimierungszwecken. Näheres dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sie können hier klicken um GA zu deaktivieren.