echo adrotate_group(1);-->

Aktuelles aus der Branche

alle News anzeigen
Ronald Gattringer (neuer Obmann) und Robert Kanduth (bisheriger Obmann) schneiden gemeinsam die Jubiläumstorte zu 25 Jahren Austria Solar an. Links und rechts von ihnen stehen ehemalige und aktuelle Austria Solar Vorstandsmitglieder: Arthur Sief, Christof Sief, Reinhard Pasterk, Joachim Kalkgruber, Hubert Fechner, Erwin Gattringer, Leo Riebenbauer, Christian Fink und Werner Weiß.

25 Jahre Austria Solar und kein bisschen leise

19. Dezember 2024

Der Verband der Solarwärmebranche feierte heuer sein 25-jähriges Jubiläum. Neben einem Rückblick auf die wichtigsten Erfolge der Vergangenheit und prominenten Gastbeiträgen gab es auch einen Blick in die Zukunft – auf die Branche warten große Aufgaben. Am 18. Dezember fanden sich dutzende Vertreter und Vertreterinnen der Solarwärme, darunter viele Pioniere, zu einer stimmungsvollen Feier im […]

mehr erfahren
Bild zeigt rechts einen solaren Großflächenkollektor, links steht auf türkisem Hintergrund geschrieben "Studie Solare Prozesswärme wirtschaftlicher als Erdgas"

Studie: Solarwärme wirtschaftlicher als Erdgas

29. November 2024

Das Ergebnis einer aktuellen Fraunhofer-Studie zeigt, dass Solarwärme-Anlagen für Prozesswärme deutlich wirtschaftlicher als Erdgasanlagen sind. Die Forscher:innen des Fraunhofer ISE simulierten verschiedene Szenarien mit drei Technologien (Flachkollektoren, Vakuumröhrenkollektoren, Parabolrinnenkollektoren), für Erdgasthermen und Solaranlagen für Temperaturen von 80 °C bis 300 °C. Bis zu einem Solaranteil von rund 50 Prozent sind die Investitionen in Solarthermie in […]

mehr erfahren
Bild zeigt rechts Schema eines PVT-Kollektors und links steht der Text "NEU: 2.500 Euro Solarbonus jetzt auch für PVT-Hybridkollektoren"

2.500 Euro Solarbonus jetzt auch für PVT-Hybridkollektoren

23. Oktober 2024

Den 2.500 Euro Solarbonus gibt es jetzt auch für alle, die sich PVT-Hybridkollektoren auf ihr Dach holen! PVT-Kollektoren erzeugen Wärme und Storm gleichzeitig, wodurch sich die Dachfläche noch effizienter nutzen lässt und werden im Zuge eines Heizungstauschs mit 2.500 Euro gefördert. Das gilt sowohl für den Wechsel von einer fossilen Heizung (“Raus aus Öl und […]

mehr erfahren

Daten & Fakten

75 Prozent Wertschöpfung in Österreich

Im Jahr 2023 hat die Branche rd. 124,8 Mio. Euro Umsatz erwirtschaftet und sichert 900 Vollzeitarbeitsplätze. 4,5 Mio. m² installierte Kollektorfläche in Österreich sorgen für 312.000 eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr. Der Absatz im Inland ist jedoch seit Jahren rückläufig, 2023 gab es ein Minus von 20 % im Vergleich zum Vorjahr. Bei Solaranlagen ist Österreich Exportland, 95 % der hergestellten Anlagen gehen ins Ausland.

mehr erfahren
Daten und Fakten Balken Diagramm
DI Roger Hackstock
DI Roger Hackstock
DI Roger Hackstock

„Eine Solarheizung hat denselben Effekt aufs Klima, wie wenn man komplett aufs Auto verzichtet. Oder wenn man 140 Bäume pflanzt.“

Roger Hackstock, Geschäftsführer

„Eine Solarheizung hat denselben Effekt aufs Klima, wie wenn man komplett aufs Auto verzichtet. Oder wenn man 140 Bäume pflanzt.“

Roger Hackstock, Geschäftsführer

„Eine Solarheizung hat denselben Effekt aufs Klima, wie wenn man komplett aufs Auto verzichtet. Oder wenn man 140 Bäume pflanzt.“


Roger Hackstock, Geschäftsführer

„Eine Solarheizung hat denselben Effekt aufs Klima, wie wenn man komplett aufs Auto verzichtet. Oder wenn man 140 Bäume pflanzt.“

Roger Hackstock, Geschäftsführer

„Eine Solarheizung hat denselben Effekt aufs Klima, wie wenn man komplett aufs Auto verzichtet. Oder wenn man 140 Bäume pflanzt.“

Roger Hackstock, Geschäftsführer

„Eine Solarheizung hat denselben Effekt aufs Klima, wie wenn man komplett aufs Auto verzichtet. Oder wenn man 140 Bäume pflanzt.“


Roger Hackstock, Geschäftsführer

Robert Kanduth

„Bei Großanlagen besteht noch ein enormes Potenzial, dort können wir die günstigsten Wärmepreise mit der Sonne liefern.“

Robert Kanduth, Obmann

„Bei Großanlagen besteht noch ein enormes Potenzial, dort können wir die günstigsten Wärmepreise mit der Sonne liefern.“

Robert Kanduth, Obmann

„Bei Großanlagen besteht noch ein enormes Potenzial, dort können wir die günstigsten Wärmepreise mit der Sonne liefern.“

Robert Kanduth, Obmann

„Bei Großanlagen besteht noch ein enormes Potenzial, dort können wir die günstigsten Wärmepreise mit der Sonne liefern.“

Robert Kanduth, Obmann

„Bei Großanlagen besteht noch ein enormes Potenzial, dort können wir die günstigsten Wärmepreise mit der Sonne liefern.“

Robert Kanduth, Obmann

„Bei Großanlagen besteht noch ein enormes Potenzial, dort können wir die günstigsten Wärmepreise mit der Sonne liefern.“

Robert Kanduth, Obmann

previous arrow
next arrow

Förderungen 2025

Solarwärme für Private und Betriebe wird als Klimaschutzmaßnahme großzügig gefördert. Beim Tausch eines fossilen Kessels gegen eine Erneuerbare Heizung gibt es derzeit den 2.500 Euro-Solarbonus oben drauf. Dieser kann mit allen Förderungen der Bundesländer kombiniert werden.

mehr erfahren

Nächste Veranstaltung

30. Jänner 2025
online

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in der Produktion - GREENHEAT Training

Nächstes Austria Solar WEBINAR

Newsletter abonnieren

Der Verband Austria Solar informiert regelmäßig mit einem Newsletter über Aktuelles aus der Welt der Solarwärme: Analysen, Berichte, Exportinfos, Kurzberichte zu Tagungen und Meetings, Serviceleistungen, usw. Der Newsletter ist kostenlos, tragen Sie einfach hier Ihre E-Mailadresse ein und schon sind Sie dabei! Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Seite verwendet Google Analytics zu Optimierungszwecken. Näheres dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sie können hier klicken um GA zu deaktivieren.