echo adrotate_group(1);-->

Aktuelles aus der Branche

alle News anzeigen

Solare Energielösungen für Industrie weckten großes Interesse

7. November 2023

Hohe Energiepreise, die Sorgen um Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeitsanforderungen führen zu steigendem Interesse an erneuerbarer Energieversorgung in der Industrie. Besonders im Wärmebereich sind Lösungen gefragt, denn ca. 75 % des industriellen Energieverbrauchs entfallen auf diesen Bereich, wohingegen Strom nur ein Viertel ausmacht. Der Verband Austria Solar hat dies zum Anlass genommen, bei zwei Veranstaltungen in Linz […]

mehr erfahren

Neues Mitglied: isoplus Fernwärmetechnik tritt dem Verband Austria Solar bei

6. Oktober 2023

Der Verband Austria Solar freut sich, mit der isoplus Fernwärmetechnik GmbH ein weiteres neues Mitglied begrüßen zu dürfen! Die ISOPLUS Group ist der europäischer Marktführer bei energieeffizienten vorgedämmten Rohrsystemen für Fernwärmenetze und verfügt über acht Produktionsstandorte in Europa sowie Vertriebsniederlassungen in über 30 Ländern. Der Sitz in Österreich befindet sich im niederösterreichischen Hohenberg. Seit diesem […]

mehr erfahren

Neue Studie: Solare Prozesswärme kommt weltweit und in Österreich in Fahrt

4. Oktober 2023

Eine weltweite Umfrage unter Projektentwicklern für Solare Prozesswärme zeigt einen extrem positiven Trend für die nächsten Jahre. Auch in Österreich sind über 30 Anlagen geplant, die aktuellste für einen Textilbetrieb im Burgenland. Der Ausblick für Solare Prozesswärme in den nächsten Jahren ist extrem positiv, wie eine Umfrage unter Projektentwicklern für Solare Prozesswärme zeigt. Vor kurzem […]

mehr erfahren

Daten & Fakten

75 Prozent Wertschöpfung in Österreich

Im Jahr 2022 hat die Branche rd. 151,6 Mio. Euro Umsatz erwirtschaftet und sichert 1.300 Vollzeitarbeitsplätze. 4,6 Mio. m² installierte Kollektorfläche in Österreich sorgen für 370.000 eingesparte Tonnen CO2 pro Jahr. Der Absatz im Inland ist jedoch seit Jahren rückläufig, 2022 gab es ein Minus von 16 % im Vergleich zum Vorjahr. Im Gegenzug stieg das Exportvolumen um 15 % an, mittlerweile werden 95 % der in Österreich hergestellten Anlagen exportiert.

mehr erfahren
Daten und Fakten Balken Diagramm
DI Roger Hackstock
DI Roger Hackstock
DI Roger Hackstock

„Eine Solarheizung hat denselben Effekt aufs Klima, wie wenn man komplett aufs Auto verzichtet. Oder wenn man 140 Bäume pflanzt.“

Roger Hackstock, Geschäftsführer

„Eine Solarheizung hat denselben Effekt aufs Klima, wie wenn man komplett aufs Auto verzichtet. Oder wenn man 140 Bäume pflanzt.“

Roger Hackstock, Geschäftsführer

„Eine Solarheizung hat denselben Effekt aufs Klima, wie wenn man komplett aufs Auto verzichtet. Oder wenn man 140 Bäume pflanzt.“


Roger Hackstock, Geschäftsführer

„Eine Solarheizung hat denselben Effekt aufs Klima, wie wenn man komplett aufs Auto verzichtet. Oder wenn man 140 Bäume pflanzt.“

Roger Hackstock, Geschäftsführer

„Eine Solarheizung hat denselben Effekt aufs Klima, wie wenn man komplett aufs Auto verzichtet. Oder wenn man 140 Bäume pflanzt.“

Roger Hackstock, Geschäftsführer

„Eine Solarheizung hat denselben Effekt aufs Klima, wie wenn man komplett aufs Auto verzichtet. Oder wenn man 140 Bäume pflanzt.“


Roger Hackstock, Geschäftsführer

Robert Kanduth

„Bei Großanlagen besteht noch ein enormes Potenzial, dort können wir die günstigsten Wärmepreise mit der Sonne liefern.“

Robert Kanduth, Obmann

„Bei Großanlagen besteht noch ein enormes Potenzial, dort können wir die günstigsten Wärmepreise mit der Sonne liefern.“

Robert Kanduth, Obmann

„Bei Großanlagen besteht noch ein enormes Potenzial, dort können wir die günstigsten Wärmepreise mit der Sonne liefern.“

Robert Kanduth, Obmann

„Bei Großanlagen besteht noch ein enormes Potenzial, dort können wir die günstigsten Wärmepreise mit der Sonne liefern.“

Robert Kanduth, Obmann

„Bei Großanlagen besteht noch ein enormes Potenzial, dort können wir die günstigsten Wärmepreise mit der Sonne liefern.“

Robert Kanduth, Obmann

„Bei Großanlagen besteht noch ein enormes Potenzial, dort können wir die günstigsten Wärmepreise mit der Sonne liefern.“

Robert Kanduth, Obmann

previous arrow
next arrow

Förderungen 2023

Solarwärme für Private und Betriebe wird als Klimaschutzmaßnahme großzügig gefördert. Beim Tausch eines fossilen Kessels gegen eine Erneuerbare Heizung gibt es derzeit den 1.500 Euro-Solarbonus oben drauf. Dieser kann mit allen Förderungen der Bundesländer kombiniert werden.

mehr erfahren

Nächste Veranstaltung

28. November 2023
IG Architektur, Gumpendorfer Str. 63B
1060 Wien

Woher kommt die Wärme / Kälte ab 2030 in der Stadt?

Newsletter abonnieren

Der Verband Austria Solar informiert regelmäßig mit einem Newsletter über Aktuelles aus der Welt der Solarwärme: Analysen, Berichte, Exportinfos, Kurzberichte zu Tagungen und Meetings, Serviceleistungen, usw. Der Newsletter ist kostenlos, tragen Sie einfach hier Ihre E-Mailadresse ein und schon sind Sie dabei! Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Seite verwendet Google Analytics zu Optimierungszwecken. Näheres dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sie können hier klicken um GA zu deaktivieren.