Solarfassade

Aktuelles aus der Branche

Austria Solar für SHC Solar Award 2019 nominiert!

12. August, 2019

Als eines von nur sechs Projekten ist der Leitfaden zu Bürgerbeteiligungsmodellen für Solare Nahwärme, den Austria Solar 2018 gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds und den Klima- und Energiemodellregionen herausgegeben hat, für den SHC Solar Award des IEA Solar Heating and Cooling Programme nominiert!

Cover Leitfaden Bürgersol
Der Leitfaden

Der Fokus bei der Auswahl der Nominierten lag diesmal auf erfolgreichen Finanzierungsmodellen. “Wir haben eine Vielzahl an großartigen Einreichungen erhalten”, sagte Ken Guthrie, Vorsitzender der Jury, und fügte hinzu, dass “die unterschiedlichen Nominierten innovative und dynamische Verkaufsstrategien aufzeigen, die sich positiv auf die Nachfrage – speziell von gewerblichen Kunden – auswirken.”

Der Leitfaden zeigt, welche Bürgerbeteiligungsmodelle sich für Solare Nahwärme eignen, was zu beachten ist und welche Fördermöglichkeiten es gibt. Bei Solarer Nahwärme besteht jedenfalls noch großes ungenutztes Potential. Für interessierte Heizwerkbetreiber und Gemeinden sind etliche Anlaufstellen angeführt, an welche sie sich für konkrete Beratung bei Bürgerbeteiligung wenden können. Der Leitfaden kann hier auf Deutsch und hier auf Englisch heruntergeladen werden.

Die Preisverleihung des SHC Solar Award findet bei der SHC Conference 2019, die gemeinsam mit dem Solar World Congress 2019 von 4. bis 7. November veranstaltet wird, in Santiago (Chile) statt. Einen Link zur Liste der restlichen Nominierten finden Sie unten.

Österreichische Einreichungen hatten in der Vergangenheit beim SHC Award übrigens Erfolg: 2017 gewann der Klima- und Energiefonds den Preis für das beste Solarthermie-Förderprogramm.

Liste der Nominierten

Website Klima- und Energiefonds

Website Klima- und Energiemodellregionen

Website SHC Conference 2019

Mehr Aktuelles aus der Branche

Fernwärme setzt immer mehr auf Solarwärme

31. Juli, 2019

In Deutschland wird Solarwärme für die Fernwärme bei den Stadtwerken immer beliebter. Ende Juni wurde die Baugenehmigung für die neue solare Großanlage der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (Baden-Württemberg, nahe Stuttgart) erteilt, sie soll mit 14.800 m2 die größte in Deutschland werden. Unser Mitglied Arcon-Sunmark liefert übrigens dafür die Kollektoren.

Übergabe der Baugenehmigung für das Solarfeld: (v.l.n.r.) Geschäftsführer Arcon-Sunmark GmbH, Christian Stadler, Geschäftsführer SWLB (Vorsitz), Bodo Skaletz, Geschäftsführer Arcon-Sunmark GmbH, Peter Eijbergen, Oberbürgermeisterin der Stadt Kornwestheim, Ursula Keck, Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg, Werner Spec, Geschäftsführer SWLB, Christian Schneider.
Übergabe der Baugenehmigung für das Solarfeld: (v.l.n.r.) Geschäftsführer Arcon-Sunmark GmbH, Christian Stadler, Geschäftsführer SWLB (Vorsitz), Bodo Skaletz, Geschäftsführer Arcon-Sunmark GmbH, Peter Eijbergen, Oberbürgermeisterin der Stadt Kornwestheim, Ursula Keck, Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg, Werner Spec, Geschäftsführer SWLB, Christian Schneider. (Quelle: SWLB)

Das Ludwigsburger Projekt ist aber nur die Spitze des Eisberges. Klassische Fernwärmebetreiber entdecken die Solarwärme immer mehr für sich, denn sie besticht durch stabile Wärmepreise, Langlebigkeit und Klimaschutz. So sollen noch dieses Jahr Anlagen in Erfurt (1.700 m2), Halle (5.000 m2) und Bernburg (8.600 m2) fertiggestellt werden. Weitere konkrete Planungen sind aus Städten wie Greifswald, Kempen, Hennigsdorf, Neubrandenburg und Potsdam be­kannt, während sich eine ganze Reihe weite­rer Stadtwerke mit ihren Plänen noch bedeckt halten.

Baufeld der Solarwärmeanlage in Ludwigsburg aus Drohnensicht
Baufeld der Solarwärmeanlage in Ludwigsburg aus Drohnensicht. (Quelle: SWLB)

Das breite Interesse spiegelt sich auch in den großen Teilnehmerzahlen branchenspezifischer Veranstaltungen (z.B. Forum Solare Wärmenetze) oder den ausgebuchten Exkursionen des Fernwärmeverbandes AGFW nach Senftenberg wider. Die 8.300 m2-Anlage der Stadtwerke Senftenberg gilt nämlich als Wendepunkt für Solarthermie in der Fernwärme in Deutschland. Sie ging 2016 ans Netz und übertrifft seitdem alle Prognosen und Erwartungen: Pro solarer MWh schnitt die Senftenberger Anlage nach Berechnungen des Herstellers Ritter XL in den ersten beiden vollen Heizperioden um 12,4 % besser ab als vorausberechnet. Bei heutigen, weiter gesunke­nen Anlagenpreisen, beim üblichen Bundeszuschuss von 45 % und bei einer kalkulierten Nutzungsdauer von 25 Jahren ergäbe sich laut Rolf Meißner von Ritter XL für die Senftenberger Anlage ein empirischer Wärmepreis von 1,72 Cent pro kWh einschließlich aller Nebenkosten. Von daher verwundert es auch nicht, dass Detlef Moschke, Chef der Senftenberger Stadtwerke, immer wieder unterstreicht, dass er die Solaranlage allein aus wirtschaftlichen Gründen bauen ließ und die ökologischen Vorteile nur ein Bonus sind.

Mehr Details im Artikel auf solarserver.de (Autor: Guido Bröer)

Genauere Infos über das Ludwigsburger Projekt

Website Arcon-Sunmark

Mehr Aktuelles aus der Branche

Wärmepumpe wird im Neubau am liebsten mit Solarwärme kombiniert

24. Juli, 2019

Erfreuliche Nachrichten aus Deutschland: 66,6 % der im Jahr 2018 neu errichteten Wohngebäude im Land werden laut Statistischen Bundesamt (Destatis) mit erneuerbaren Energien beheizt. In fast der Hälfte (47,2 %) der insgesamt 107.200 neuen Wohngebäude waren erneuerbare Energien die primäre, also die überwiegend eingesetzte Energiequelle. Am beliebtesten ist dabei die Wärmepumpe. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, haben die erneuerbaren Energien damit erstmals Gas von Platz 1 bei den primären Energiequellen für das Heizen verdrängt!

Haus mit Solaranlage am Dach
Foto: Reinhard Solartechnik

Doch nicht nur für erneuerbare Energiequellen insgesamt gibt es gute Nachtichten, sondern auch für die Solarwärme. Während die Wärmepumpe die beliebteste primäre Heiztechnologie sind, liegt die Solarwärme auf Platz 1 bei der beliebtesten Ergänzungsheizform, denn in Gebäuden mit mehr als einer Wärmequelle kommt am häufigsten Solarthermie zum Einsatz!

Quelle: solarserver.de

Website Destatis

Mehr Aktuelles aus der Branche

Newsletter abonnieren

Der Verband Austria Solar informiert regelmäßig mit einem Newsletter über Aktuelles aus der Welt der Solarwärme: Analysen, Berichte, Exportinfos, Kurzberichte zu Tagungen und Meetings, Serviceleistungen, usw. Der Newsletter ist kostenlos, tragen Sie einfach hier Ihre E-Mailadresse ein und schon sind Sie dabei! Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Seite verwendet Google Analytics zu Optimierungszwecken. Näheres dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sie können hier klicken um GA zu deaktivieren.