Seit 1. September können Unternehmen sich bei neuen Solaranlagen satte 14 % der Investition als Prämie bei der Regierung holen! Damit will die Regierung den wirtschaftlichen Neustart während der Coronakrise ankurbeln. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Bereich Ökologisierung, in den auch Solarwärme-Anlagen fallen. Das Beste: Die Investitionsprämie ist mit anderen Förderungen wie z.B. dem Solaren Großanlagenprogramm des Klimafonds oder der UFI-Förderung kombinierbar. Dadurch ist es möglich, über 50 % der Investition in eine Solaranlage wieder vom Staat zurückzuerhalten. Jetzt ist die Zeit also so gut wie nie, um in eine Solarwärme-Anlage zu investieren!
Update 22.09.2020: Die Investitionsprämie erfreut sich außerordentlicher Beliebtheit, denn nach nur drei Wochen und über 11.500 Anträgen ist die ursprünglich budgetierte Milliarde schon ausgeschöpft. Darum hat die Regierung nun beschlossen, die Fördermittel zu verdoppeln und noch eine zusätzliche Milliarde für die Investitionsprämie bereitzustellen! Besonders erfreulich ist, das jeder dritte Antrag den Bereich Ökologisierung betrifft, was zeigt, dass die Investitionsprämie stark dem Klimaschutz zu Gute kommt.
Die Antragstellung ist bis 28. Februar möglich. Gefördert werden Investitionen ab 5.000 bis zu 50 Millionen Euro. Eine Übersicht zu den förderfähigen Komponenten einer Solaranlage gibt es hier.
Mehr Details zur Investitionsprämie
Übersicht zu betrieblichen Solarwärme-Förderungen